RESTart-restart-restART
BORG Spittal/Drau
Klasse: 8B (Schuljahr 2021/22)
Projektleitung: Eva Grutschnig
Projektpartner/innen: Stadtgemeinde Spittal
BORG Spittal/Drau
Klasse: 8B (Schuljahr 2021/22)
Projektleitung: Eva Grutschnig
Projektpartner/innen: Stadtgemeinde Spittal
Der Kreativwettbewerb des BMBWF widmet sich im Schuljahr 2022/23 dem Thema "Nachhaltig! – gemeinsam morgen formen“. Eingereicht und prämiert werden künstlerische Projekte in allen Kunstsparten von Schulen in ganz Österreich. Schüler und Schülerinnen entwickeln dabei Ideen für die Gestaltung einer friedlichen und nachhaltigen Gesellschaft. Sie werden ermutigt, ihre individuellen Anliegen im europäischen Kontext einzubringen.
Einreichen können alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich.
Der OeAD begleitet im Auftrag des BMBWF den Kreativwettbewerb konzeptionell, beratend und organisatorisch.
Einreichfrist: Dienstag, 09. Mai 2023
Neu: Die Kategorien Einzelarbeiten und Kreativprojekte aus den Vorjahren wurden zusammengeführt.
Das Thema kann in folgenden Kunstbereichen sowie spartenübergreifend umgesetzt bzw. dokumentiert werden:
Architektur, Bildende Kunst, Design, Film/Video, Fotografie, Literatur, Musik, Neue Medien & Radio, Tanz, Theater & szenische Darstellungen.
Die Teilnahme bzw. die Einreichung von Arbeiten ist ausschließlich digital möglich.
Über das Einreichformular können die Beiträge zum Kreativwettbwerb hochgeladen werden. Möglich ist die Einreichung verschiedenster Formate: Bilder, Texte, Audio- oder Videofiles. Arbeiten aus dem bildnerischen Bereich oder Text-Arbeiten scannen bzw. fotografieren, Ton- bzw. Videoarbeiten können in den gängigen Formaten eingereicht werden.
Nähere Informationen zu den Kriterien der Juror/innen finden Sie unter dem Menüpunkt Jurykriterien.